|
Bässe
Noname Jazz Bass - komplette Restaurierung Das
war heftig. Da hat so garnichts gestimmt. Zum einen hatte der Bass nur
zwei Potis - wie will man damit eine Jazz Bass Schaltung hin bekommen?
Also mußte das geändert werden. Zum zweiten sah es in der
Elektronik aus wie in einem Hasenkäfig. Dazu kam, dass der
Wilkinson Pickup am Steg defekt war. Also war der Austausch und eine
komplette Neuverlötung angesagt. Ein paar String Trees hat das
Teil dann auch bekommen.
Fender Jazz Bass - Elektronik nachlöten ![]() Dieser
schöne alte Fender Jazz Bass gehört Ralf Laux. Da war einfach
die ausgetauschte Elektronik zu checken und ein paar Lötarbeiten
zu machen.
Fender Precision Bass - Austausch des Volumenpoti ![]() Mein Stammkunde Yannic Koch von Schatzi
spielt diesen schönen Fender Precision Bass
Relic made in Mexico. Der Bass war schon öfter bei mir und diesmal
war das Volumepoti dran - das kratzte nur noch und hatte auch keine
richtige Funktion mehr. Da half der Austausch und das Teil knurrt jetzt
wieder schön.
Squier Precision Bass - Einbau eines Piezo-Stegpickups Das ist wieder ein tolles Beispiel für die hervorragende Zusammenarbeit mit Jan Rothenberg von GTR Customs. Mein Kunde Mario Regneri von der Band Finbogastan wollte
neben seiner schon komplexen Schaltung, die ich ihm vor einem Jahr
eingebaut hatte (Pickups seriell und parallel), noch einen
Piezo-Pickup. Dazu mußte ich erst mal einen Besuch bei Jan
abstatten, der die Fräsungen hervorragend gemacht hat. Dann kam
ich......
Rickenbacker Bass - Entpfeifen des Halspickups Bei
diesem Bass war der Halstonabnehmer fast unbrauchbar, weil er
mikrofonisch war ohne Ende. Kein Wunder, wenn die Blades und Spulen im
Gehäuse wackeln wie ein Kuhschwanz. Ich habe damit also alles
fixiert und jetzt ist das gut.
Ibanez AEB Akustik-Bass - Austausch des Batteriefachs Mein
musikalischer Kollege Erhard Wollmann spielt diesen Bass unter anderem bei Wollmann und Brauner.
Er hatte das Problem, dass die Feder des Einschubfachs für
die Batterie abgebrochen war und daher der Kontakt nicht mehr sicher
gegeben - da half ein Austausch gegen ein neues Fach.
Aria Pro II IGB50 - Reinigung und Einstellung Dieser
Aria Bass gehört ebenfalls Rocky Rockefellerund
brauchte etwas Pflege. Die Potis kratzten ohne Ende. Gleichzeitig
habe ich mal den Hasenkäfig im Elektronikfach aufgeräumt und
die Pickups optimal eingestellt.
SD Curlee - Austausch des Volumepotis Dieser
SD Curlee Bass hat in Trier Rockgeschichte geschrieben. Er gehört Rocky Rockefeller
und hat eine ganze Menge sehr guter Bands erlebt. Er kam halt ein
bisschen in die Jahre und daher war ein Austausch des Volumepoti
angesagt. Ich habe Rocky einen Gentle Pot eingebaut, damit wird der
Regelweg glatter und feinfühliger. Ein paar kleine Einstellungen
und ein Saitenwechsel waren dann auch dabei.
Fender USA Precision Bass - Elektronik
Dieser
schöne Fender Bass hat eine aktive Elektronik. Er kann auch passiv
gespielt werden - allerdings war er schon einmal in Reparatur, danach
ging die passive Variante nicht mehr. Ich habe keine Ahnung, welchen
Schaltplan die Jungs benutzt haben, auf jeden Fall war die Verlötung
Schwachsinn und das konnte nicht mehr funktionieren. Jetzt ist alles
wieder gut.
Fender Jazz Bass 1969 - Restaurierung Das ist wieder ein wunderbares Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit mit GTR Customs.
Frank Haasenritter wollte seinen Fender 1969er Jazz Bass restauriert
haben. Jan Rothenberg hat eine wahnsinnig gute Lackierung hingeknallt
und ich habe dann danach die Elektronik und die Hardware
restauriert.
Spector Bass - Regelung für die Gesamtlautstärke Mein
Kunde Matthias Faß spielt diesen Spector Bass mit EMG Pickups und
einer aktiven Elektronik. Er hatte das Problem, dass diese einfach
zuviel Output hat. Die Idee war, ein Trimpoti einzusetzen, welches das
Ganze passend regelbar macht. Dummerweise hatte ein Freund das Teil so
eingelötet, dass die Batterie permanent Massekontakt hatte und
damit immer entladen wurde - außerdem stimmte der Wert nicht, so
dass nicht sauber zu regeln war, sondern bei leichter Veränderung
ein rabiater Lautstärkesprung stattfand. Ich habe den ganzen Kram
rausgeworfen und ein neues passendes Poti richtig eingebaut - jetzt tut
das wie gewünscht.
Fender Precision Bass - Halseinstellung ![]() ![]() Mein
Kunde Yannic Koch spielt diesen schönen Fender Precision Bass
Relic made in Mexico. Der klingt auch schon unverstärkt richtig
knurrig - gutes Holz eben. Hier waren einfach die Griffbrettpflege und
eine Halseinstellung angesagt.
Explorer Custom Bass - Elektronik und Halseinstellung Mein
Kunde Joma Gitsels hat
sich einen neuen Longscale Bass bauen lassen. Der kann sowohl passiv
als auch mit der Glockenklang-Elektronik aktiv gefahren werden. Das
Problem war, dass in aktiver Position aus dem Preamp nichts raus kam.
Vollkommen klar, wenn die Elektronik des Mittenpotis gegen die
Abschirmfolie läuft und damit alles kurz schließt. Also Isolationsmaterial rein und alles ist gut. Ein bisschen aufgeräumt habe ich in dem Hasenkäfig dann auch.
Er spielt übrigens in D-Stimmung, also einen Ganzton tiefer, damit war auch eine Halseinstellung angesagt. Fender Precision Bass - Reparatur der Elektronik Dieser
sehr spezielle Fender Precision Bass hatte Probleme in der
Elektronik - zum einen brummte er, zum zweiten war selbst bei
Nullstellung der Potis noch ein Signal zu hören. Da half dann nur
ein Austausch und ich habe dem Bass nochmal eine Erdung aller Potis
verpaßt. Die Masseverbindung nur über die Potigehäuse
und die Abschirmfolie herstellen zu wollen, ist auch einfach zu wenig -
da hat Fender leider etwas geschlampt.
Vielen Dank an Michael Schömer für die Vermittlung. Fender Jazz Bass - Austausch der Elektronik Diesmal war es einfach - die Elektronik eines Fender Jazz Bass sollte von einem Korpus in den anderen.
Vielen Dank an Michael Schömer für die Vermittlung. Yamaha BB300 Bass - Halseinstellung ![]() ![]() ![]() Mein Kunde
Klaus Deja hat sich diesen Bass über die E-Bucht geschossen. Der
Verkäufer hat aus Sicherheitsgründen für den Versand den
Halsstab total entspannt - also war das einzustellen. Dazu noch die
Oktavreinheit und alles war gut. Die Saitenlage hatten wir erst total
flach, ich fand das klasse, aber Klaus mag etwas mehr Luft haben, weil
er auch Slapping macht. Leider wurde das Foto unscharf....
Fender Jazz Bass - Halseinstellung |